Berufsunfähigkeitsrente – Alternativen
Wenn der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsrente aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder z.B. auf Grund des Berufes zu teuer ist, dann gibt es neben der Unfallversicherung (ACHTUNG: Ausschnittsdeckung) preisgünstige Alternativen zur finanziellen Absicherung der Arbeitskraft, v.a.:
Grundfähigkeitsversicherung
Die vereinbarte Rente wird gezahlt, wenn bestimmte Grundfähigkeiten, wie z.B. hören, sehen, gehen, Gebrauch der Hände, verloren gehen – unabhängig von der Ursache. Häufig wird auch bei Pflegebedürftigkeit geleistet. Die Grundfähigkeitsrente ist unabhängig von einer evtl. Fortführung der beruflichen Tätigkeit und durch klare Definitionen transparent. Zudem ist sie oft deutlich billiger als eine Berufsunfähigkeitsrente.
Dread Disease-Versicherung
Bei bestimmten schweren Erkrankungen, wie z.B. Herzinfarkt, Krebs oder Schlaganfall, wird die vereinbarte Versicherungssumme zur freien Verfügung ausgezahlt. Damit kann ein Einkommensausfall ausgeglichen, aber auch besondere Heilbehandlungen, Pflegekosten oder ein behindertengerechter Hausumbau bezahlt werden. Die Berufstätigkeit spielt weder bei der Prämienkalkulation noch bei der Leistungsauszahlung eine Rolle.
Häufig sichern so auch Firmen Mitarbeiter in Schlüsselpositionen ab. Wenn für das Unternehmen besonders wichtige Personen schwer krank werden, fehlen plötzlich Führung, Know-how und wichtige Kontakte. Das kann gravierende, finanzielle Folgen haben. Hier schützt die Keyperson-Police, deren Beiträge i.d.R. als Betriebsausgaben steuerwirksam sind.