Blog

Blog

Ersehnte Reformimpulse

Obwohl auch nach der Reform der Betriebsrente noch Luft nach oben bleiben wird, birgt das BRSG II Beratungsanlässe und starke Hebel für mehr Abschlüsse. Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG II) sorgt bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern für Gesprächsbedarf. Für Vermittler mit bAV-Expertise ergeben sich dadurch Chancen – allein schon, weil mit jedem neuen Gesetz auch die Unsicherheit […]

Stolte Versicherungsmakler ist Nominee für den OMGV Award 2024!

Die Onlinemarketing-Gesellschaft der Versicherungsbranche (OMGV) verleiht 1x jährlich gemeinsam mit der Branchen-Leitmesse DKM, den Versicherungsforen Leipzig und dem AMC den „OMGV Award“ an herausragende Makler für ihre Onlinekommunikation. Die Branche durfte 2024 bereits das siebte Jahr in Folge Maklerkollegen nominieren. Insgesamt ergaben sich Nominierungen in den vier Kategorien „Social Media & Content Marketing“, „Zielgruppenstrategie“, „Kundenbewertungen“ […]

Schwieriger Umgang mit Indexpolicen

Verbraucherschützer raten vom Abschluss einer Indexpolice ab: „Zu teuer, zu intransparent, zu wenig Chance auf gute Rendite“. Auch einige Maklerinnen und Makler sind skeptisch. „Finger weg von Indexpolicen“, warnt die Stiftung Warentest. Zu teuer, zu intransparent, zu wenig Chancen auf gute Rendite“ – so lautet das Testfazit. In Sachen Altersvorsorge sollten Kunden lieber ETF-Sparplänen und […]

Mit steigenden Solvenzquoten ist zu rechnen

Der Lebensversicherungsmarkt in Deutschland verändert sich. Dabei stellt sich die Frage, wie sich die derzeitigen Marktanpassungen auf das Verteuerungsrisiko auswirken. Wenn Solvenzquoten in die Bewertung dieses Risikos einbezogen werden, wird diese Kennzahl für die Lebensversicherer aussagekräftiger. Das Risiko eines Beitragsanstiegs in der Risikolebens- oder Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU) wird gemeinhin als Verteuerungsrisiko bezeichnet. Dabei wird der zu […]

Deutschland altert

Durch die zuletzt starke Zuwanderung, insbesondere infolge des Ukraine-Krieges, hat die Alterung der deutschen Bevölkerung zwar 2022 eine Atempause erfahren. Doch zwischen 1950 und 2021 hat sich der Anteil der mindestens 65-Jährigen verdoppelt, mittlerweile gehört jeder fünfte Deutsche dieser Alterskohorte an. Parallel dazu sank der Anteil der unter 15-Jährigen von 23 auf 14 Prozent. Das […]

#Cashstuffing – Kassensturz mit Bargeld im Trend bei jungen Leuten

Der Umgang mit Bargeld wird mehr und mehr eingeschränkt. In absehbarer Zeit wird es (zumindest innerhalb der EU) nur noch digitale Zahlungen geben. Doch entspricht dies auch dem aktuellen Trend unter den jungen Menschen? Von wegen. Auf TikTok ist Bargeld im Trend – wie uns der Finanzhack #cashstuffing eindrucksvoll aufzeigt! Zu diesem Thema wurde unser Geschäftsführer Sebastian […]